Sie sind hier: Startseite > CleanUp-Day 2025 der Hans-Grade-Schule
Die Erwärmung des Klimas – ein vielfältiges Problem mit eben so vielen Faktoren. Dabei wird der Müllproblematik oft kaum Beachtung geschenkt. Unsere diesjährige Teilnahme am CleanUp-Day 2025 sollte deshalb auch ganz im Sinne der Müllvermeidung und der Bekämpfung dieses Phänomens stehen. Am Montag, den 22.09.2025 starteten wir deshalb den Aktionstag mit der gesamten Schulgemeinschaft und sammelten insgesamt 648 Kilogramm Müll (!) im Ortsteil Berlin-Johannisthal ein.
Hierfür teilten wir die Klassen verschiedenen Bereichen von Johannisthal zu (siehe links) und ließen drei Stunden lang kaum einen Stein auf dem anderen liegen. Von Kleinunrat wie Zigarettenstümmeln bis zu Bierflaschen konnten eingesammelt werden und unserem schulnahen Umfeld auf diese Weise etwas Lebensqualität zurückgegeben werden. Gleichzeitig konnten wir viel darüber lernen, wie Menschen mit unserer Erde umgehen und was es bedeutet, verantwortungsvoll Müll zu entsorgen.
Der Tatendrang und die Suche nach jedem Fleckchen werden in den folgenden Bildern gut aufgefangen:



Manche Funde waren dann doch erstaunlich: 

Naheliegende Wohngebiete wurden ebenfalls in unsere Aktion mit einbezogen: 

Was wurde noch so gefunden?
Reifenteile, die „berühmten“ Visitenkarten zum Autokauf (allein die Klasse 8.4 hat ca. 68 dieser Exemplare aufgesammelt), Autoteile, Motorenölflaschen, Drogenrückstände, Plastiktüten, Kotbeutel, Verpackungsmaterial, Eisenwaren, Taschentücher und viele weitere teils skurrile Klein- und Großteile, unter anderem fanden wir auch alte Teppiche und ein Fahrradgestell!
Über allem stand auch der Gedanke des gemeinsamen Arbeitens an einem gemeinsamen Thema…




… und auch die Lehrkräfte griffen im wahrsten Sinne des Wortes tatkräftig zu!

Schlussendlich konnten die Schülerinnen und Schüler den Erfolg ihrer Arbeit auch hautnah erleben: 
„Siegerklasse“ unseres Aktionstages wurde die 9.4 mit annähernd 100 Kilogramm gesammeltem Müll, doch am Ende waren wir alle Gewinner, die Schule, Johannisthal und unsere Erde.
Ohne Unterstützung wäre diese Aktion kaum möglich gewesen, hierbei danken wir der Berliner Stadtreinigung für die Bereitstellung unzähliger Materialien von Greifzangen bis zu Westen und Müllsäcken, ebenso übernahm die BSR die Entsorgung der gesammelten Müllberge.
Zusätzlich sind hier viele Elternbeiträge zu nennen, die unter anderem mit Handschuhen und anderen wichtigen Materialien ausgeholfen haben. Besonders erwähnenswert möchten wir Familie Weber hervorheben, die die Aktion mit über 30 neuen Greifzangen sowie eine Unmenge an Mülltüten versorgt hat und auf diese Weise einen wichtigen Anteil an diesem erfolgreichen Tag für das Klima geleistet haben.
Am Ende möchten wir vor allem den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften für Ihren unermüdlichen Einsatz danken!